Praxis für komplementäre Heilweisen

Körper, Geist und Seele in Einklang bringen
Körper, Geist und Seele in Einklang bringen
Barbara Schöne - Heilerin mit komplementären Heilweisen
Barbara
Schöne
Stadträtin a. D.
Mein Weg zur zertifizierten amazinGRACE® - Heilerin (Spiritual Healer) mit energetisch geistigen Heilmethoden aus Fernost kombiniert mit westlichen Heiltechniken (Applied Kinesiologie) -
SKYourself® - Coach und SKYourself® - Instructor -
TOUCH FOR HEALTH - Therapeutin (Applied Kinesiologie) -
Aroma - Therapeutin mit therapeutisch wertvollen ätherischen Ölen von Young Living (Essential Oils/USA)
Bau - Energetikerin mit CLEARISE®
(Handy-, Haus- und Grundstücks-Entstörung, Raum-Harmonisierung)
ThetaHealing® Practioner -
Physikalische Gefäßtherapie BEMER® - Gesundheitsreferentin.
Energetisches Geistheilen kann vorbeugend wirken,
es kann Genesung fördern,
es kann die Schulmedizin ergänzen und
es kann sogar dann helfen, wenn man mit üblichen Behandlungen nicht weiterkommt.
Da ich zu meinen Klienten gerne eine offene und herzliche Atmosphäre entwickle, möchte ich Ihnen mit einer detaillierten Familienhistorie und meiner Biografie einen kleinen Überblick über meinen äußerst interessanten und facettenreichen Lebensweg geben:
Barbara Schöne geb. Hammer
MEINE VITA
Die Familie Hammer lässt sich bis zu den Bauernkriegen im
16. Jahrhundert im lieblichen Taubertal zurückverfolgen. Die Hammers waren Handwerker wie beispielsweise Schreiner und Tischler. 1887 gründete Johannes Hammer zuerst die "Stielefabrik & Sägewerk" in Bad Mergentheim.
Mein erfindungsfreudiger Großvater, Fabrikant Friedrich Hammer genannt Fritz, hat ab 1900 zusammen mit seinem Bruder Johann Hammer daraus die "Süddeutschen Hammerwerke Gebrüder Hammer" gegründet, weil man sich auf qualitativ hochwertige Sportartikel fokussierte.
Speziell die Hammer-Tennisschläger aus kanadischem Holz waren bei Sportgrößen äußerst beliebt und auch bevorzugte Wahl von "Tennis-Baron" Gottfried von Cramm, einer der populärsten deutschen Sportler zwischen 1929 und 1938 und die Nummer 2 der damaligen Weltrangliste.
Meine Tante Clara Beuther-Hammer spielte mit Hammer-Tennisschlägern in den 1930er Jahren als Vertreterin der deutchen Tennisspitzenklasse sogar im prestigeträchtigen Wimbledon, dem "Mekka des Tennissports", und gewann international unzählige Meistertitel - im Mixed zusammen mit
"Tennis-Baron" Gottfried von Cramm.
Nach dem 2. Weltkrieg holte Clara Beuther-Hammer (spätere Claire Klotz) zusammen mit der Damenmannschaft vom TC Schwarz-Gelb in Heidelberg 16 Mal hintereinander die Badischen Meisterschaften - ein einmaliger Rekord in Baden.
Details können in den Jubiläumsschriften des Tennisclubs von Schwarz-Gelb Heidelberg eV nachgelesen werden (seit 1928).
Neben Baubrettern und Rodelschlitten wurden in Bad Mergentheim die bekannten Hammer-Ski und Hammer-Hockeyschläger produziert. So gibt es inmitten im renommierten Heilbad Bad Mergentheim eine Johann-Hammer-Straße. In den ehemaligen Hammerwerken (die wegen des Wechsels von Holz auf Kunststoff 1970 schließen mussten) mit der Adresse Johann-Hammer-Straße 24 befindet sich heute das Mittelstandszentrum Bad Mergentheim, das zusammen mit dem Stadtarchiv im Herbst 2015 eine Ausstellung über die Geschichte der Süddeutschen Hammerwerke und ihre zahlreichen Innovationen organisierte - mit 300 Mitarbeitern einst das Aushängeschild des schönen Kurortes.
Mein Groß-Onkel Heinrich Hammer hat ab 1900 nicht nur seine neue Heimat Erbach bei Ulm dank eines Lanz-Lokomobils (mit Generator) mit elektrischem Strom versorgt sondern aus dem Sägewerk seines Schwiegervaters letztendlich die "Erbacher Skifabrik" gegründet. Meine beiden Cousins Heiner und Günter Hammer haben die "erbacher" weltbekannt gemacht. Neben Ski aus Vollholz und den unter Dampf gebogenen erbacher Tennisschlägern wurden Leiterwagen, Rodelschlitten und Hockeyschläger produziert.
1960 gewann Heidi Biebl in Squaw Valley (USA) Olympisches Abfahrts-Gold auf "erbacher Grand Prix".
Nach Howard Head prozierte "erbacher" als zweite Firma in der Welt Metallski.
1985 kaufte Rosi Mittermeier mit ihrem Ehemann Christian Neureuther die "erbacher"-Skifabrik in Erbach bei Ulm.
Weitere Details der HAMMER SPORT AG unter
Die sportliche Tradition unserer Hammer-Familie setzte mein Vater Dr. phil. Dipl. Kfm. Fritz Hammer als erfolgreicher Springreiter fort und wurde als Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft für die für das Jahr 1940 geplanten Olympischen Sommerspiele in ROM nominiert, da er ein Springpferd namens "Saros" (Springklasse S) und eine Schimmelstute namen "Fahnenweihe" besaß und erfolgreicher Spring- und Militäry-Reiter war (Geländereiter).
Außerdem hat mein Vater Dr. Fritz Hammer vor dem 2. Weltkrieg in Mannheim-Waldhof den Grundstein gelegt für seine
Dr. Hammer-Feinkost-Unternehmensgruppe.
Im 2. Weltkrieg war mein Vater Offizier der Artillerie, kam verwundet ins Lazarett nach Klagenfurt (Österreich) und wurde dort von Herrn Prof. Dr. med. Wolf Baumgartner aus Innsbruck "zusammengeflickt" - dem späteren Schwiegervater von Deutsche-Bank-Vorstandssprecher Alfred Herrhausen.
In den 1950er Jahren hat mein Vater die renommierte Delikatessenfabrik Röbig & Funk in Frankfurt/Main in der Darmstädter Landstraße 250 gekauft (mehrere DLG-Gold-Medallien für die Echte Schildkrötensuppe, Klare Oxtail-Soup und Chinesische Vogelnestersuppe). Ab sofort wurde auf dem großzügigen Grundstück mit zahlreichen Gebäuden die Firmenzentrale der DR. HAMMER & CO. Unternehmensgruppe installiert.
Am 20. September 1957 erreichte mein Vater am Tag seines
50. Geburtstags den Gipfel - nicht den Gipfel seiner rastlosen und sehr erfolgreichen Schaffenskraft als Unternehmer sondern bei idealen Wetterbedingungen den 4.478 m hohen Gipfel des MATTERHORNS, dem König der Alpen und meistfotografierten Berg der Welt.
Seiner majestätischen Faszination konnte sich mein sportbegeisteter Papa nicht entziehen. Ich auch nicht. Frühaufsteher sind fasziniert zu beobachten, wie die Sonne langsam am Matterhorn hinabklettert, so dass der Gipfel zu leuchten beginnt wie eine Fackel.
Gerade mal 17 Jahre alt durfte ich ebenfalls das Matterhorn erklimmen, nachdem ich zuvor mit dem Zermatter Bergführer Ronnie am „Riffelhorn“, „Rimpfischhorn“ und am „Zinalrothorn“ – weitere Viertausender - meine Kletterkünste unter Beweis gestellt hatte. Wenn man während des Aufstiegs mal hinunter schaut auf Zermatt, sehen die Bergsträßchen und Ferienchalets aus wie eine Setzkastenlandschaft. Doch oben erfordert der schroffe Fels und das Eis des Matterhorns, dass die Alpinisten absolut schwindelfrei und trittsicher sind.
Am Metall-Gipfelkreuz angekommen zeigte sich mir ein atemberaubendes Alpen-Panorama vom Monte Rosa bis zum Mont Blanc. Diese beeindruckende Bergkulisse ließ mich ehrfürchtig werden: wir "Gipfelstürmer" standen bei aufgehender Sonne über den Wolken und werden dieses phantastische Gipfelerlebnis niemals vergessen.
Am 14. Juli 1965 war die Erstbesteigung des Matterhorns durch den Briten Edward Whymper und Zermatter Bergführern. Vier der sieben Mitglieder der Seilschaft stürzten beim Abstieg in den Tod, unter anderem Sir Francis Douglas (ein Verwandter von Queen Victoria). So beging der weltberühmte Bergort Zermatt am 14. Juli 2015 den Berg der Berge und Symbol der Schweiz mit einer Lichtkette zum Gipfel und einem "Tag der Stille".
In den 1960er Jahren unterhielt mein Vater mit seiner
Dr. Hammer-Feinkost-Unternehmensgruppe Vertretungen in New York/USA, Hilversum/Holland und Annecy/Frankreich und baute seit seinem Besuch der Olympischen Sommerspiele in Tokio 1964 mit der Firma SEIKA SANGYO CO., LTD. mit Sitz in Chiyoda-Ku, Tokyo/Japan beste Handelsbeziehungen auf - u. a. für den Import der japanischen Sojasauce in großen Containern.
Im Jahre 1961 hatte Designer Kenji Ekuan (1929-2015 / Tokio - zeitweise ein buddhistischer Mönch in Hiroshima) für den täglichen Gebrauch von Sojasauce eine ansprechende Flasche aus Glas und Plastik, simpel, aber elegant mit tränenförmigem Glasbauch und kaiserlich roter Kappe für den Sojasaucen-Hersteller Kikkoman entworfen - sozusagen der Vorläufer für die begehrten Fondue-Saucen von DR. HAMMER FEINKOST in ästhetischen, komfortablen und dekorativen Flaschen.
Designer Kenji Ekuan hat nicht nur der Sojasauce ihr Gesicht gegeben, sondern Uhren für Seiko, Logos, das populäre Yamaha-Motorrad Vmax und die Komachi-Züge für den Akita-Shinkansen entworfen.
Bis zu seinem viel zu frühen Tod am 2. Oktober 1970 im jugendlichen Alter von 63 Jahren beschäftigte mein Vater 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in seiner DR. HAMMER - Zentrale in Frankfurt/Main sowie in den 12 Zweigbetrieben im Bundesgebiet (beispielsweise in Berlin (Wilhelmstraße), München (Ingolstädter Straße 12), Wattenscheid am Ruhr-Schnellweg, Mannheim in der Augartenstraße, Stuttgart-Bad Cannstatt, Waldkirch/Breisgau, Saarbrücken-Güdingen (Fleischbrätfabrik), die Weinessigfabrik Kostereck in Flonheim/Alzey sowie zuletzt in der alt eingesessenen Echten Gänseleber-Pastetenfabrik Alt Straßburg in Offenburg/Baden (die ich bis zu meiner Heirat nach München 1972 leitete).
Vor über 40 Jahren, nach dem Unfalltod unserer Mutter Margarete Hammer mit ihrem BMW am 9. August 1974 südlich von ihrem Wohnort Neu Isenburg, entschlossen sich mein Bruder Michael Hammer und ich zum Tausch unserer wertvollen Geschäftsanteile an der Dr. Hammer-Feinkost-Unternehmensgruppe mit vielen firmeneigenen Grundstücken und Gebäuden gegen die privaten Hausanteile unserer Geschwister Hans-Friedrich (Fritz) Hammer und Christiane (Sane) Schweyer in
Neu Isenburg (Alicestraße 11 - 13),
Mannheim (Philosphenplatz 5),
Brühl bei Schwetzingen,
Hörnum auf Sylt (Pidder-Lüng-Wei).
1972 habe ich nach München geheiratet und mit meinem Ehemann, Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. jur. Dipl. Kfm. Wulf Schöne, eine Familie gegründet.
1973 kam unsere Tochter Petra Christiane Stephanie zur Welt.
1974, nach der Erbauseinandersetzung mit unseren Geschwistern, kam mein Bruder Michael Hammer an die Isar und gründete als Diplom-Wirtschaft-Ingenieur in Obermenzing u. a. seine bavaria Vermögentsberatung sowie anschließend 1976 in Harlaching die BHB-Bauträger GmbH Bayern und baute über 550 Wohnungen, Arztpraxen und Supermärkte in München, im Großraum München, Oberbayern und in NRW.
1986 habe ich eine Wohnung in München-Laim erworben sowie zuvor eine Gewerbeeinheit in Krün/Oberbayern; beide Objekte wurden vermietet und später wieder verkauft.
1990 gründete mein Bruder Michael Hammer in Dresden-Blasewitz eine selbständige Bauträger-Niederlassung in der Goetheallee 36 und realisierte mit seinem sächsischen BHB-Team bis 2000 23 Neubauvorhaben / Altbau-Renovierungen.
1994 habe ich im historischen Waldpark-Villenviertel Dresden-Blasewitz in der Kretschmerstraße 15 sowie in der Waldparkstraße 13 zwei charmante Wohnungen in einer dieser neuen BHB-Wohnanlagen in 1A Lage gekauft.
Von Oktober 1987 bis August 2014 war ich 27 Jahre lang freiberuflich für die BHB Bauträger GmbH tätig und im Auftrag meines Bruders und Firmengründer Michael Hammer in 82031 Grünwald aktiv.
2012/2013 hat mein visionärer Bruder Michael diverse Baugrundstücke
im Jugendstilpark Haar erworben sowie in Neuperlach das ehemalige Gelände der Deutschen Post, wo er rund 190 Wohnungen plante.
Allein im Jahr 2014 hat mein Bruder Michael Hammer als geschäftsführender Gesellschafter der BHB Unternehmensgruppe und visionärer Unternehmer vier Wohnanlagen mit rund 220 Wohnungen in bester Lage zu bezahlbaren Preisen in und um München herum auf den Weg gebracht und auf der MIM 2014 in der Kleinen Olympiahalle vorgestellt:
SUNdecks in München-Thalkirchen
P.U.R. in Neufahrn bei München
FREISICHT in Freising
PARC PARADISE in München-Trudering
Meine VITA in Kurzform
- Wirtschaftsabitur in meiner Geburtsstadt Mannheim
- Dolmetscherexamen für Englisch und Französisch in Heidelberg und Königstein/Taunus
- 1 Jahr Paris: Französisch-Sprachkurs & Kochkurs Nouvelle Cuisine
- 1 Jahr USA: San Francisco/Airport sowie in anderen Städten in unterschiedlichen Branchen freiberufich aktiv sowie Überquerung des amerikanischen Kontinents mit meinem VW Variant, den ich aus Deutschland importiert hatte
- 9 Monate Spanien (Sprachstudium in Barcelona und Santander)
bis 1972
- Assistentin der Geschäftsleitung der väterlichen Feinkost-Unternehmens-Gruppe DR. HAMMER & Co. mit ihren 500 Mitarbeitern mit Firmenzentrale in Frankfurt/Main und zwölf (12) Zweigbetrieben im ganzen Bundesgebiet
- Betreuung ausländischer Kunden auf Nahrungsmittelmessen wie die ANUGA und IKOFA, Übersetzungen und Dolmetschen bei Geschäfts-Präsentationen und Verkaufsgesprächen
- Offenburg/Baden: Leitung der Produktion von Echten Alt Straßburger Gänseleberpasteten
1972
- Im Olympiajahr Umzug nach München,
- Heirat und Gründung einer Familie sowie Mitarbeit in
- der Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei des
- Ehemannes Dr. jur. Dipl. Kfm. Wulf Schöne in
- Obermenzing, Thaddäus-Eck-Straße.
1973
- Geburt unserer Tochter Petra Christiane Stephanie
- (seit 18 Jahren als Dipl. Kfm. erfolgreich bei der
- LUFTHANSA AG am Münchner Airport tätig)
1976 bis heute
- Offizielle Gästeführerin der Landeshauptstadt München
- in Deutsch, Englisch, Französisch -
- Lizenzierter mehrsprachiger Guide für die KZ-Gedenkstätte in Dachau -
- Details unter
- http://www.gaestefuehrer-muenchen.de sowie unter
- http://www.schoene-stadtfuehrung-muenchen.de
1978 bis 1986
- Incentives / Werksbesichtigungen für US-Händler von MERCEDES BENZ, BMW, AUDI, VW, CONTINENTAL REIFEN, FREIGHTLINER, BASF, ENGLEBERT TIRES, PORSCHE CLUB OF AMERICA und andere Unternehmen im Auftrag von Englewood Travel, Rudi und Eva Gross, New Jersey/USA, damals das größte private Reisebüro auf dem amerikanischen Kontinent
- Dolmetschen von Werksführungen / Gästeführungen für die BMW AG am Petuelring und im Werk Dingolfing
- Vermittlung von Gästeführern in diversen Sprachen für Händler der BMW AG im Auftrag der Abteilung V/M (Veranstaltung / Marketing - Herr Jürgen Kiehl)
1978 bis 1992
- Mitglied im Verwaltungsbeirat der Wohnanlage
- Rümannstraße 57, 80804 München-Schwabing
- (81 Eigentumswohnungen)
1986 bis 1997
- Dreißig von mir initiierte und durchgeführte Fernreisen mit rund 400 vorwiegend Münchner Kulturreisenden und Naturfreunden auf alle fünf Kontinente:
- VR China (5 Reisen), Japan, Indien, Australien, St. Petersburg (4 Reisen), Jemen, Marokko, Syrien, Libanon, USA, Jordanien (2 Reisen), Südafrika, Namibia (5 Reisen), Botswana, Sri Lanka, Südamerika, (Peru, Bolivien, Argentinien, Brasilien), Mexiko, Kambodscha, Vietnam, Thailand.
- Mit diversen Wiederholungen: Frankreich, Schweiz, Italien, Prag, London, Ungarn, Monte Carlo / Cannes
- Referenzen können auf schriftliche Anfrage benannt werden von Stammkunden, Reisepartnern, Reisebüros, Outgoing-Agenturen etc.
1987 - 2014
- Freie Mitarbeit in der BHB Bauträger GmbH im Auftrag meines Lieblingsbruders, BHB-Firmengründers und visionären Unternehmers Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Hammer, Geschäftsführender Gesellschafter der BHB in 82031 Grünwald
1990 bis heute:
- Privatinitiative zur Gründung der BÜRGERINITIATIVE PETUELRINGEV – Pro Tunnel-Aktion & Pro Petuelpark - Seit 1990 Ehrenamtliche Vorsitzende der BIP eV im Sinne des Umweltschutzes.
- 23. Juni 1996: Erfolgreicher Bürgerentscheid "3 TUNNEL BRAUCHT DER MITTLERE RING".
- Mit 1.887 Stimmen Vorsprung vor OB Christian Ude (SPD) haben wir "Ring-Kämpfer" gewonnen. So konnte die größte Umweltsünde Münchens durch Privatinitiative nach einer politischen Achterbahn von mehreren Münchner Oberbürgermeistern in 40 Jahren endlich beseitigt werden! W O W
- 2002 - Erföffnung des Petueltunnels (7. Juli 2002)
- 2008 - Eröffnung des Richard-Strauss-Tunnels
- 2015 - Eröffnung des Langen Tunnels Südwest am
- Luise-Kiesselbach-Platz (25. Juli 2015)
1996 - 2002
Mitglied des Ehrenamtlichen Stadtrats der Landeshauptstadt München
- Mitglied im Bauausschuss (Bau des Petueltunnels mit Park)
- Bauplanung für den Richard-Strauss-Tunnel (Fertigstellung 2008)
- Bauplanung für den Langen Tunnel Südwest am Luise-Kiesselbach-Platz (Verkehrsfreigabe 25.07.2015, Fertigstellung der Oberflächen 2017)
- Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss ("Mehmet")
- Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz (Taubenfütterungsverbot)
- Vertretung im Kulturausschuss
- Bau der Japanischen Internationalen Schule in München-Thalkirchen, Bleyerstraße 4, mit der 25-Jahr-Feier am 16. Oktober 2014 -
- Vertretung im Sozialausschuss sowie in diversen Arbeitskreisen: (Details können jederzeit benannt bzw. im Münchner Stadtarchiv oder bei der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus, Marienplatz 8, Abteilung Protokoll, nachgefragt werden.
- Noch heute führe ich als offizielle Stadtführerin Interessenten dorthin, wo in München Politik gemacht wird: Rathausführungen mit Besichtigung der Sitzungssäle, der Juristischen Bibliothek und des Meisterbalkons des FC Bayern, wo die Fußballmillionäre 2013 das begehrte Tripple mit einer saftigen Weißbierdusche gefeiert haben.
Auszeichnung:
- Medaille mit Urkunde:
- "München leuchtet - den Freunden Münchens",
- im April 2002 von Oberbürgermeister Christian Ude überreicht
- 2002: Fertigstellung des Petueltunnels und Offizielle Eröffnung am 7. Juli 2002 mit Verkehrsfreigabe.
- 2004 Fertigstellung des Petuelparks auf dem 1,5 km langen Petueltunnel
- 2005 Eröffnung des Café Ludwig im Petuelpark auf dem Petueltunnel
- 2008 Fertigstellung des Richard-Strauss-Tunnels mit Verkehrsfreigabe
- 2015 Fertigstellung des Langen-Tunnels-Südwest am Luise-Kiesselbach-Platz (2,5 km Länge) mit Verkehrsfreigabe am 25. Juli 2015. Die Oberflächen und Zufahrtsstraßen wurden bis Ende 2017 fertgigestellt und mit vielen Bäumen bepflanzt.
Noch in hundert Jahren wird man sehen,
was ich, Barbara Schöne3, mit meiner privaten Pro-Tunnel-
Inititative geleistet habe
2003
- Kandidatur für den Bayerischen Landtag sowie für den Bezirkstag von Oberbayern: Nachrückerin für den Bezirkstag von Oberbayern: 2003-2008
2006 - 2011
- Dreisprachiger ARENA GUIDE in der ALLIANZ ARENA in München-Föttmaning, Referenz: ARENA ONE GMBH - Besucher-Management, J. Buchberger
2009 bis 2013
- Von Januar 2009 bis Dezember 2013 hatte ich als Hauptschöffin ein sehr interessantes, verantwortungsvolles und spannendes Ehrenamt für Erwachsenen-Strafrecht am Landgericht München I
2011
- Meine Ausbildung in verschiedenen fernöstlichen Heilweisen habe ich im Chiemgau und München erfahren und 2013 mit dem Zertifikat als
- amazinGRACE®-Heilerin und 2014 mit der Urkunde als
- SKYourself®-Instuctor (EmotionsCoaching zur
- Stressbewältigung) abgeschlossen.
1987 reiste ich zum ersten Mal in die VR China und war wochenlang im "Reich der Mitte" unterwegs. Meine Spirituelle Seite war geweckt. Es folgten weitere vier China-Reisen sowie Kulturreisen nach Indien, Sri Lanka, Kambodscha und Thailand, wo ich immer tiefere Eindrücke vom Buddhismus gewann.
Seiner Heiligkeit Dalai Lama Tenzin Gyatso durfte ich in meiner Funktion als ehrenamtliche Stadträtin im Neuen Rathaus München begegnen - ein ganz besonderes Erlebnis, das sich nachhaltig in mein Gedächtnis eingeprägt hat.
2012
Ausbildung zum SKYourself®-Emotions-Coach
und zur Reiki-Meisterin
Ausbildung zum Aroma-Therapeut mit wertvollen
ätherischen Ölen von YOUNG LIVING / USA -
(Essential therapeutic Oils from all over the world,
distilled by YOUNG LIVING / USA)
2013
1. August 2013:
Eröffnung meiner
Praxis für komplementäre
Heilweisen in
82031 Grünwald-
Geiselgasteig
Ludwig-Ganghofer-Straße 7
2014
TOUCH FOR HEALTH I und II
Ausbildung nach Dr. John F. Thie (Applied Kinesiologie)
mit Zertifikaten des Zentrums für Naturheilkunde
München
Ausbildung zur Bau-Energetikerin mit CLEARISE® -
Entstörung von Häusern, Wohnungen, Büro-Gebäuden,
Tiefgaragen, Einzel-Büros, Arbeitsplätze, Autos, Handys,
iPads, PCs, Grundstücke und vieles mehr -
Entstörung / Entstrahlung z. B. von Elektrosmog,
Umweltgiften, Narkose- oder Antibiotika-Rückständen,
Ausleitung von Schwermetallen, Pestiziden, Entlastung
der Chemtrails - kurzum:
Energetische Analyse und Harmonisierung Ihres Wohn-
und Arbeitsumfeldes
SKYourself®-Instructor
Dank eines Intensiv-Seminars (5 Tage mit Einweihung)
wurde ich zum SKYourself® - Lehrer ausgebildet,
einerseits zur Stressbewältigung, andererseits, um
emotionale und krank machende Blockaden aufzulösen.
2015 Freitag, 9. Januar 2015 / 11. Januar 2015
zweite Gruppenheilsitzung mit SKYourself®
Impulsvortrag zusammen mit Jean-Marie Bottequin
(Experte für Körpersprache)
2016 ThetaHealing® Basis und Advanced Seminare mit
Zertifikat: ThetaHealing® Advanced Practioner
2016 amazinGRACE® - Auralogie - Aura Lesen
Ausbildung im Chiemgau
2016 KRISTALLKONGRESS 16. und 17. April 2016
Impulsvortrag: Anti-Stress-Emotions-Coaching zur
Stressbewältigung mit anschließenden Schnupper-
Heilsitzungen zur Probe (spirituelle Workshops)
Fazit: 60 höchst interessante Erfahrungsberichte
Die Veranstalter Andrea Grasberger und Markus Schmidt an meinem Messestand auf der Galerie Ost im Waitzinger Keller in Miesbach
Mein Messestand auf dem Kristallkongress mit Assistentin Helga und einem Probanden
INTENSIV SEMINARE - SPECIAL EMOTIONS-COACHING -
höchst interessant für Ärzte und Krankenschwestern, Zahnarzthelferinnen, Anästhesisten, Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Einsatzkräfte der Polizei, Helferkreise Asyl (z.B. Pullach im Isartal), Lehrerinnen, Kindergärtnerinnen, Heilpraktiker und Therapeuten oder zur Selbsthilfe im privaten Kontext in prekären Stress-Situationen, die jeder mit dem Auflösen
emotionaler Blockaden entspannen kann - oft in Sekundenschnelle.
Nächster Termin in 82031 Grünwald:
Samstag, 19. November 2016, 10 - circa 19 h
Sonntag, 20. November 2016, 10 - circa 18 h
Kurz-Referat Emotions-Coaching - was ist das?"
Freitag, 10. November 2016, nachmittags in der Brienner Straße in München
nahe Odeonsplatz (U3/U6/U4/U5)
im COCO-MAT
Wissen Sie was? Negative Emotionen auflösen macht Spass!
Weitere Termine zur Selbsthilfe:
25./26. April 2015
INTENSIV SEMINAR SPECIAL ZUR AUFLÖSUNG NEGATIVER EMOTIONEN UND DADURCH ENTSTANDENER EMOTIONALER BLOCKADEN
Weitere Termine und Details unter "Events"
Anmeldung über das Kontaktformular.
Weitere individuelle Termine auf Anfrage
negative Glaubenssätze löschen
SKYourself®
frei wie die Wolken
Meine Hobbys
- Gesundheit / Naturheilkunde / Ernährungswissenschaft
- Antioxidantien, Vitamine, Polyphenole, NaturMedizin, Grüne Smoothys, Gefäßgesundheit
- Handauflegen / QuantumTouch / Healing Codes
- Spiritual Healing / Bone Setting / K*A*R* / Reiki / TOUCH FOR HEALTH
- Therapeutisch wertvolle ätherische Öle von YOUNG LIVING ( USA )
- Reisen, Kunst, Kultur, Museen, Malerei, Oper, Meissener Porzellan, Musik, Jazz, Politik, Internationale Golf-Turniere und Fußballspiele mit Sportsfreunden im SKY-TV anschauen
- 42 Jahre lang Besuch der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth (Premierenwoche 1967 bis 2010),
- 30 Fernreisen 1987 - 1997 "Andere Kulturen erleben" auf allen fünf Kontinenten
- Seit 1976 Führungen von Touristen in Deutsch / Englisch / Französisch aus über 50 Ländern
- Spezial-Führungen / Themen-Führungen:
- Das Brienner Quartier
- Die Sammlungen der Alten, Neuen und Dritten Pinakothek
- Ausstellungen in der Kunsthalle der Hypo - Kulturstiftung wie Fabergé – Cartier / Frans Hals / Die Pracht auf Pergament (Buchmalerei) / Das Goldene Zeitalter - Siglo de Oro - die Ära Velàzquez
- Der Blaue Reiter (im 2013 wieder eröffneten Lenbachhaus von Star-Architekt Sir Norman Foster)
- Die alte Ritterburg Grünwald
- Das Meissener Porzellan in Schloss Lustheim (das bayerische Taj Mahal)
- Die Münchner Großmarkthalle (dem Bauch v. München)
- Der Viktualienmarkt mit Schmankerl-Tour (Probiertour)
- Auf den Spuren der Wittelsbacher
- Das Isar-Athen - König Ludwig I.
- Das Residenzmuseum / Die Schatzkammer
- Das Neue Rathaus: Sitzungssäle, Juristische Bibliothek
- und den "FC Bayern-Balkon" als Highlight
- Das Goldene Zeitalter Spaniens - Siglo de Oro - die Ära
- Velasquez in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
- TOP of Germany - Besuch der Zugspitze
- Sport:
- Als Kind und Jugendliche habe ich Tennis mit erbacher-Tennisschlägern mit Tennis-Legende Wilhelm Bungert im TC Grün-Weiss Mannheim gespielt.
- Reiten im Reiterverein "Auf der Rennwiese" in Mannheim, in Sandhausen auf "Suleika" und in FFM-Forsthaus auf "Cornell".
- Ski alpin (vorzugsweise in Zermatt und Lech am Arlberg).
- Schwimmen in den eiskalten Fluten der Nordsee (Sylt).
- Golf (HCP 28,5). Fitness. Ergometrie. Cross Training auf einem HAMMER Crosslife XTR mit vielfältigen Fitnessprogrammen, Joggen
- Radfahren entlang des Nymphenburger Kanals
Barbara Schöne
Vom Touristik Consultant in den Münchner Stadtrat und zur Energetisch Geistigen Heilerin - Human Energetikerin -
Auralogie (Aura - Lesen) -
zertifizierte amazinGRACE® - Heilerin (Spiritual Healer) -
EmotionsCoach zur Stressbewältigung und Auflösung emotionaler, krank machender Blockaden -
TOUCH FOR HEALTH - Therapeutin mit Muskeltest
(Applied Kinesiologie) -
Aroma - Therapeutin mit wertvollen ätherischen Ölen von YOUNG LIVING/USA (mit rund 250 Essential Oils) -
Bau-Energetikerin mit CLEARISE® -
(Entstörung von Häusern, Wohnungen, Arbeitsplätzen, Handys, iPads, PCs, Ausleitung von Elektrosmog, Harmonisierung und Energetisierung)
ThetaHealing® - Advanced Practioner
BEMER® REPRÄSENTANTIN und Gesundheitsreferentin
Barbara Schöne, Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, Chakren-Ausgleich
- Home
- amazinGRACE®
- Aura Lesen (Aura Reading)
- Komplementäre Heilweisen
- Schwerpunkte
- IMMUNSYSTEM STÄRKEN
- Anti-Stress-Emotions-Coaching
- REIKI
- THETAHEALING®
- TOUCH FOR HEALTH
- CLEARISE®
- Fuss Meridian Massage
- Ätherische Öle
- RAINDROP TECHNIQUE
- Gesundheit von innen
- Gesund abnehmen
- Events / Termine
- Über mich
- Meine Vita
- Tagebuch
- Blog
- Praxis
- Preise (Energieausgleich)
- Kontakt
- Links Literatur Videos
- Impressum
- Datenschutz
- Home
- amazinGRACE®
- Aura Lesen (Aura Reading)
- Komplementäre Heilweisen
- Schwerpunkte
- IMMUNSYSTEM STÄRKEN
- Anti-Stress-Emotions-Coaching
- REIKI
- THETAHEALING®
- TOUCH FOR HEALTH
- CLEARISE®
- Fuss Meridian Massage
- Ätherische Öle
- RAINDROP TECHNIQUE
- Gesundheit von innen
- Gesund abnehmen
- Events / Termine
- Über mich
- Meine Vita
- Tagebuch
- Blog
- Praxis
- Preise (Energieausgleich)
- Kontakt
- Links Literatur Videos
- Impressum
- Datenschutz